More stories

  • Tipps zur Vogelhaltung: Was zukünftige Halter wissen sollten

    Tipps zur Vogelhaltung: Was zukünftige Halter wissen sollten

    Tipps zur Vogelhaltung: Was zukünftige Halter wissen sollten Vögel zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Doch die Haltung dieser Tiere ist anspruchsvoller, als viele glauben. Wer sich für Papageien, Sittiche, Finken oder Kanarienvögel interessiert, sollte sich im Vorfeld intensiv mit ihren Bedürfnissen beschäftigen – von der Wahl der passenden Art bis zur artgerechten Unterbringung. Die richtige […] weiterlesen

  • Wie man scheue Tiere an Menschen gewöhnt – Schritt für Schritt zum Vertrauen

    Wie man scheue Tiere an Menschen gewöhnt

    Wie man scheue Tiere an Menschen gewöhnt – Schritt für Schritt zum Vertrauen Tiere, die aus dem Tierschutz oder einem Tierheim kommen, bringen häufig Unsicherheit oder Ängste mit. Diese Verhaltensweisen sind meist die Folge traumatischer Erfahrungen, mangelnder Sozialisation oder fehlender Bindung zu Menschen in den ersten Lebensmonaten. Doch selbst tief verwurzelte Scheu lässt sich mit […] weiterlesen

  • Zeckenschutz für Haustiere: Wirksamer Schutz ohne Risiko?

    Zeckenschutz für Haustiere: Wirksamer Schutz ohne Risiko?

    Zeckenschutz für Haustiere: Wirksamer Schutz ohne Risiko? Hunde und Katzen leben heute häufig als vollwertige Familienmitglieder – und genau wie Menschen sind sie gefährdet, durch Zeckenstiche ernsthafte Krankheiten zu erleiden. Während der Zeckensaison, die sich durch milde Winter und feuchte Frühjahre verlängert hat, ist der Schutz vor diesen Parasiten eine der zentralen Aufgaben der Tiergesundheit. […] weiterlesen

  • Tipps zur Haltung exotischer Haustiere

    Tipps zur Haltung exotischer Haustiere

    Tipps zur Haltung exotischer Haustiere Exoten im Wohnzimmer – Trend mit Verantwortung Während Hunde, Katzen und Meerschweinchen in deutschen Haushalten seit Jahrzehnten heimisch sind, nimmt das Interesse an exotischen Haustieren zu. Leguane, Vogelspinnen, Schlangen oder Geckos gelten als spannend und außergewöhnlich – nicht selten angeregt durch Dokumentationen, Social-Media-Kanäle oder Tierreportagen. Doch die Haltung dieser Tiere […] weiterlesen

  • Was ist das geeignete Haustier für mich?

    Was ist das geeignete Haustier für mich?

    Was ist das geeignete Haustier für mich? Die Entscheidung für ein Haustier ist mehr als eine Frage der Vorliebe. Sie beeinflusst den Alltag über Jahre hinweg. Wer ein Tier aufnimmt, übernimmt Verantwortung – für dessen Wohlbefinden, Gesundheit und artgerechte Haltung. Deshalb lohnt es sich, die Auswahl mit System anzugehen. Die eigene Lebenssituation analysieren Zentral für […] weiterlesen

  • Mäuse als Haustiere – Haltung, Pflege und Verhalten kompakt erklärt

    Mäuse als Haustiere

    Mäuse als Haustiere – Haltung, Pflege und Verhalten kompakt erklärt Kleine Heimtiere wie Mäuse erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sind platzsparend, faszinierend zu beobachten und bieten die Möglichkeit, Kindern wie Erwachsenen einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren näherzubringen. Doch Mäusehaltung erfordert Fachwissen, Geduld und Sorgfalt – andernfalls leidet schnell das Wohl der Tiere. Arten und Auswahl: […] weiterlesen

  • Alternative Behandlungsmethoden für Haustiere

    Alternative Behandlungsmethoden für Haustiere

    Alternative Behandlungsmethoden für Haustiere Die Tiermedizin erweitert ihr Spektrum: Neben klassischen Therapien haben sich alternative Methoden etabliert. Akupunktur, Physiotherapie und Homöopathie bieten oft sanfte Wege zur Unterstützung von Heilungsprozessen. Viele Tierärzt:innen bieten diese inzwischen parallel zur Schulmedizin an – für ganzheitlich orientierte Tierhalter:innen eine willkommene Ergänzung. Überblick über alternative Methoden Methode Anwendungsbereich Bemerkung Akupunktur Schmerztherapie, […] weiterlesen

  • Die Vogelspinne als Haustier

    Die Vogelspinne als Haustier

    Die Vogelspinne als Haustier Aussehen Die zu den Gliederfüßlern gehörende Vogelspinne lässt sich in verschiedene Gruppen innerhalb ihrer Rasse einteilen. Je nachdem, um welche Unterart es sich handelt, variiert das Aussehen mehr oder weniger stark. Allen Vogelspinnen gemein ist jedoch, dass diese sich in zwei verschiedene Körperabschnitte unterteilen lassen, die Kopfbrust und den Hinterleib. Bei […] weiterlesen